Unter deutscher Besatzung: Geschlechterpolitiken und Rassismus im Zweiten Weltkrieg - Polen, Frankreich, Italien (Europ. Sommeruniv. Ravensbrück)

Unter deutscher Besatzung: Geschlechterpolitiken und Rassismus im Zweiten Weltkrieg - Polen, Frankreich, Italien (Europ. Sommeruniv. Ravensbrück)

Veranstalter
Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück/Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten in Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung Berlin und der Stiftung Topographie des Terrors Berlin
Veranstaltungsort
Heinrich-Böll-Stiftung Berlin, Schumannstr. 8, 10117 Berlin und Gedenkstätte Ravensbrück, Strasse der Nationen 2, 16798 Fürstenberg (Havel)
Ort
Berlin / Fürstenberg (Havel)
Land
Deutschland
Vom - Bis
30.06.2009 -
Deadline
30.06.2009
Von
Sabine Arend

English Version below

Forschungsbörse
im Rahmen der Europäische Sommer-Universität Ravensbrück 2009: Unter deutscher Besatzung: Geschlechterpolitiken und Rassismus im Zweiten Weltkrieg - Polen, Frankreich, Italien

Vom 30. August bis 04. September 2009 findet in der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück die fünfte Europäische Sommer-Universität Ravensbrück statt. Im 70. Jahr nach dem deutschen Überfall auf Polen, der den Zweiten Weltkrieg auslöste, thematisiert die Sommer-Universität die deutsche Besatzung in Europa. Am Beispiel Polens, Frankreichs und Italiens sollen unter vergleichender Perspektive Unterschiede und Gemeinsamkeiten der deutschen Eroberungspolitik sowie des Besatzungsalltags während des Zweiten Weltkrieges herausgearbeitet werden.

Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, die an einer Promotion bzw. an einem Forschungsprojekt zu den Themen der diesjährigen Europäischen Sommer-Universität Ravensbrück oder speziell zum ehemaligen Frauenkonzentrationslager Ravensbrück, seinen Außenlagern, zum ehem. „’Jugendschutzlager’ Uckermark“ oder zum Siemenslager arbeiten oder erinnerungspolitische Fragestellungen untersuchen und ihr Projekt vorstellen möchten, können sich mit einem Kurzexposé und einem Lebenslauf bis 30. Juni 2009 bewerben.
Alle Ausgewählten erhalten die Möglichkeit, ihr Projekt an Hand eines Posters zu präsentieren oder in einem Colloquium vorzustellen. Sowohl Poster als auch Vortrag können in englischer oder deutscher Sprache präsentiert werden.

Forum for new research
European Summer School Ravensbrück 2009:
Under German Occupation: Gender Politics and Racism during World War II-
Poland, France, Italy (30.08.-4.09.2009)

Seventy years after the attack on Poland and the beginning of World War II, the fifth European Summer School Ravensbrück will focus on the German occupation of Europe. A comparative look at Poland, France and Italy will examine the differences and similarities of German occupation policies and the daily life under occupation during the Second World War.

Postgraduate and early career researchers working on a project related to the topics of this years’ Summer School who would like to present their work are invited to apply
until June, 30 th.
We are especially interested in projects about the former concentration camp Ravensbrück, its satellite camps, about the former „’Juvenile Protectife Custody camp’ Uckermark”
or the Siemens camp. Also welcome are projects which are analysing questions of commemoration and commemoration politics.
All elected researchers will have the possibility to present their project in form of a poster or in a colloquium. The presentation is possible in English or German.

Programm

Europäische Sommer-Universität Ravensbrück 2009:
Unter deutscher Besatzung: Geschlechterpolitiken und Rassismus im Zweiten Weltkrieg - Polen, Frankreich, Italien
European Summer School Ravensbrück 2009:
Under German Occupation: Gender Politics and Racism during World War II-Poland, France, Italy (30.08.-4.09.2009)

Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück/Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten
Memorial Museum Ravensbrück/Brandenburg Memorials Foundation
30.08.-04.09.2009

Sonntag / Sunday, 30.08.2009: 18:00 Uhr
Auftaktveranstaltung in Berlin in der Heinrich-Böll-Stiftung /
Opening ceremony in Berlin at the Heinrich-Böll-Foundation
Schumannstr. 8, 10117 Berlin

Grußwort der Schirmherrin der Europäischen Sommer-Universität Ravensbrück, der Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg, Prof. Dr. Johanna Wanka /
Greeting by the patron of the European Summer School Ravensbrück, Minister for Science, Research and Culture of Brandenburg, Prof. Dr. Johanna Wanka
Grußworte von seiner Exzellenz, dem Botschafter der Republik Polen in der Bundesrepublik, Herrn Dr. Marek Prawda; seiner Exzellenz, dem Botschafter der Republik Frankreich in der Bundesrepublik, Herrn Bernd de Montferrand (angefragt) und seiner Exzellenz, dem Botschafter der italienischen Republik in der Bundesrepublik Deutschland, Herrn Antonio Puri Purini (angefragt) /
Greetings by the Ambassadors of Poland (Dr. Marek Prawda), France (Bernd de Montferrand ) and Italy (Antonio Puri Purini) (requested)
Grußworte von Dr. Insa Eschebach, Leiterin der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück und der Kooperationspartner der Europäischen Sommer-Universität Ravensbrück, Frau Dr. Marianne Zepp, Heinrich-Böll-Stiftung sowie von Thomas Lutz, Stiftung Topographie des Terrors /
Greetings by Dr. Insa Eschebach, Directrice Memorial Site Ravensbrück and the cooperation partners of the European Summer School Ravensbrück, Dr. Marianne Zepp, Heinrich-Böll-Foundation and Thomas Lutz, Foundation Topography of Terror

18:45 Uhr:
Keynote: Prof. Dr. Gesine Schwan, Koordinatorin der Bundesregierung für die grenznahe und zivilgesellschaftliche Zusammenarbeit mit Polen (angefragt) / Prof. Dr. Gesine Schwan Coordinator of German-Polish Intersocietal and Cross-Border Cooperation for the German Government (requested)
Im Anschluss: Moderiertes Gespräch mit: Prof. Dr. Gesine Schwan (angefragt), Prof. Dr. Carola Sachse, Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien und PD Dr. Susanne Heim, Institut für Zeitgeschichte München / Followed by a moderated discussion with: Prof. Dr. Gesine Schwan (requested), Prof. Dr. Carola Sachse, Institute for Contemporary History, Uniwersity of Vienna and PD Dr. Susanne Heim, Institute für Contemporary History Munich

Empfang / Reception

21:30 Uhr: Bus-Transfer nach Fürstenberg (Havel) / Bus-Transfer to Fürstenberg (Havel)

Montag / Monday, 31.08.2009: Die deutsche Besatzungspolitik in Polen / The German occupation policy in Poland
10:00 Uhr: Grußworte / Greetings: Dr. Marianne Zepp, Heinrich-Böll-Stiftung / Heinrich-Böll-Foundation
Thomas Lutz, Stiftung Topographie des Terrors /Foundation Topography of Terror
10:20 Uhr: Begrüßung und Einführung: Dr. Insa Eschebach, Leiterin der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück/SBG /
Welcome and Greeting: Dr. Insa Eschebach,
Directrice Memorial Site Ravensbrück/Brandenburg Memorials Foundation

Vorträge / Lectures
Moderation / Chair: Dr. Andrea Genest
11:00 Uhr: Die deutsche Besatzungspolitik in Polen / The German occupation policy in Poland: Prof. Dr. Karol Sauerland, Universität Warschau / Uniwersity of Warsaw
11:30 Uhr: Kommentar / Comment: Wojciech Lenarczyk, Gedenkstätte Majdanek / Memorial site Majdanek

11:45 Uhr: Diskussion / Discussion

12:30 Uhr: Geschlechterpolitik und Alltag im besetzten Polen / Gender Politics in everyday life under occupation in Poland: Dr. Dobrochna Kałwa, Jagiellonen Universität Kraków / Jagiellonian University of Cracow
13:00 Uhr: Kommentar / Comment: Prof. Dr. Elizabeth Harvey, Universität Nottingham / University of Nottingham

13:15 Uhr: Diskussion / Discussion

14:00 Uhr: Mittagessen / Lunch

15:00 – 17:00 Uhr: Arbeitsgruppen / Workshops
AG 1: Geschlechterverhältnisse im Besatzungsalltag / Gender relations in everyday life under occupation (Elizabeth Harvey)
AG 2: Rassistische Konzepte und ihre Durchsetzung; Ausgrenzung und Kollaboration / Racial Policies and their enforcement; exclusion and collaboration (Wojciech Lenarczyk)
AG 3: Geschlechtsspezifische Deportationspraxen / Gender-specific policies of deportation (Dobrochna Kałwa)
AG 4: Besatzung, Kollaboration und Widerstand in der Erinnerungskultur und die aktuelle Erinnerungspolitik / Occupation, collaboration and resistance within the culture of remembrance and contemporary politics of remembrance (Karol Sauerland)

18:00 Uhr: Plenum / Plenum
19:00 Uhr: Abendessen / Dinner
20:00 Uhr: Filmabend / Film

Dienstag / Tuesday, 01.09.2009:
Ganztägig: Büchertisch, Posterpräsentation, Informationsstände: Vereine und Initiativen stellen sich vor / All-day: Book table, Presentation of Posters; Initiatives and associations present their work
09:00 – 12:00 Uhr: Führungen / Guided tours of the
- Gedenkstätte Ravensbrück / Memorial site Ravensbrück
- Die nationalen Gedenkräumen (Polen, Frankreich, Italien) / National memorial rooms (Poland, France, Italy)
-Ehem. „’Jugendschutzlager’ Uckermark“ / Former „’Juvenile Protectife Custody camp’ Uckermark”

10:30-12 Uhr: Methodenworkshop / Methodical Workshop:
Perspektive, Macht, Erinnerung: Methodische Herausforderungen im Umgang mit Quellen zur NS-Besatzungspolitik / Positionality, Power, Memory: Methodological Challenges in dealing with Sources on Nazi Occupation Politics: Dr. des. Regina Mühlhäuser, Hamburger Institut für Sozialforschung / Institute for social research Hamburg

12:00 Uhr: Mittagessen / Lunch

13:30 Uhr: Gedenkveranstaltung / Commemoration ceremony

14-16:30 Uhr:Forschungsbörse: NachwuchswissenschaftlerInnen stellen ihre Forschungsprojekte vor / Forum for new research: young career researchers present their research projects

17:00 Uhr: „Die Ravensbrück-Erinnerung in Polen“ / The Ravensbrück Memory in Poland
mit Alina Dabrowska (Polen), Überlebende der Konzentrationslager Auschwitz und Ravensbrück (angefragt) / with Alina Dabrowska (Poland), survivor of the concentration camps Auschwitz and Ravensbrück (requested)
Moderation / Chair: Dr. Insa Eschebach

19:00 Uhr: Abendessen / Dinner
20:00 Uhr: Filmabend / Film

Mittwoch / Wednesday, 02.09.2009: Die deutsche Besatzung Frankreichs / The German occupation of France

Vorträge / Lectures
Moderation / Chair: Prof. Dr. Mechtild Gilzmer
10:00 Uhr: Die deutsche Besatzungspolitik in Frankreich / The German Occupation policy in France: Dr. Karen Adler, Universität Nottingham (angefragt) / University of Nottingham (requested)

10:30 Uhr: Kommentar / Comment: Dr. Tal Bruttmann, Foundation pour la Mémoire de la Shoa, Paris

10 :45 Uhr: Diskussion / Discussion

11:30 Uhr: Kaffeepause / Coffee break

12:00 Uhr : Geschlechterpolitik und Alltag im deutsch besetzten Frankreich / Gender Politics in everyday life under German occupation in France: Prof. Dr. Miranda Pollard, Universität Georgia / University of Georgia
12:30 Uhr: Kommentar/ Comment: Prof. Dr. Paula Schwartz, Middlebury College Vermont

12:45 Uhr: Diskussion / Discussion

13:30 Uhr: Mittagessen / Lunch

15:00 – 17:00 Uhr Arbeitsgruppen / Workshops
AG 1: Geschlechterverhältnisse im Besatzungsalltag / Gender relations in everyday life under occupation (Miranda Pollard)
AG 2: Rassistische Konzepte und ihre Durchsetzung/Ausgrenzung und Kollaboration / Racial Policies and their enforcement / exclusion and collaboration (Tal Bruttmann)
AG 3: Geschlechtsspezifische Deportationspraxen / Gender-specific policies of deportation (Karen Adler)
AG 4: Besatzung, Kollaboration und Widerstand in der Erinnerungskultur und gegenwärtige Erinnerungspolitik / Occupation, collaboration and resistance within the culture of remembrance and contemporary politics of remembrance (Paula Schwartz)

18:00 Uhr: Plenum / Plenum
19:00 Uhr: Abendessen / Dinner
20:00 Uhr: Filmabend / Film

Donnerstag / Thursday, 03.09.2009: Die deutsche Besatzung Italiens / The German Occupation policy in Italy
Vorträge / Lectures
Moderation / Chair: Johanna Kootz
10:00 Uhr: Die deutsche Besatzungspolitik in Italien / The German occupation policy in Italy: Prof. Dr. Brunello Mantelli, Universität Turin / University of Turin
10:30 Uhr: Kommentar/ Comment: Prof. Patrizia Dogliani, Universität Bologna / University of Bologna (angefragt / requested)

10:45 Uhr: Diskussion / Discussion

11:30 Uhr: Kaffeepause / Coffee break

12:00 Uhr: Geschlechterpolitik und Alltag im besetzten Italien: / Gender politics and everyday life under occupation in Italy: Alessandra Chiappano, Fondazione memoria della deportazione Milano
12:30 Uhr: Kommentar / Comment: Prof. Dr. Ersilia Alessandrone Perona, Istituto piemontese per la storia della Resistenza e della società contemporanea 'Giorgio Agosti' Torino (angefragt / requested)

12:45 Uhr: Diskussion / Discussion

13:30 Uhr: Mittagessen / Lunch

15:00 – 17:00 Uhr Arbeitsgruppen / Workshops
AG 1: Geschlechterverhältnisse im Besatzungsalltag / Gender relations in everyday life under Occupation (Alessandra Chiappano)
AG 2: Rassistische Konzepte und ihre Durchsetzung; Ausgrenzung und Kollaboration / Racial Policies and their enforcement; exclusion and collaboration (Ersilia Alessandrone Perona)
AG 3: Geschlechtsspezifische Deportationspraxen / Gender-specific policies of deportation (Brunello Mantelli)
AG 4: Besatzung, Kollaboration und Widerstand in der Erinnerungskultur und gegenwärtige Erinnerungspolitik / Occupation, collaboration and resistance within the culture of remembrance and contemporary politics of remembrance (Patrizia Dogliani)

18:00 Uhr: Plenum / Plenum
19:00 Uhr: Abendessen / Dinner
20:00 Uhr: Filmabend / Film

Freitag / Friday, 04.09.2009): Abschlussdiskussion / Summary
10:00-11:15 Uhr: „Transnationale Perspektiven auf Krieg, Besatzung und Geschlecht.“ Abschlussforum mit NachwuchswissenschaftlerInnen / Transnational
perspectives on war, occupation and gender. Summary with early career researchers
Moderation / Chair: Dr. des Regina Mühlhäuser, Hamburger Institut für Sozialforschung / Institute for Social Research Hamburg
11:15 – 11:45 Uhr: Kaffeepause / Coffee break
11:45-13:00 Uhr: Critical Friends / Critical Friends
Thomas Lutz, Stiftung Topographie des Terrors / Foundation Topography of Terror
PD Dr. Thomas Schaarschmidt, Zentrum für Zeithistorische Forschung / Center for Research on Contemorary History
Dr. Marianne Zepp, Heinrich-Böll-Stiftung / Heinrich-Böll-Foundation
Moderation / Chair: Dr. Insa Eschebach, Leiterin der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück / Directrice Memorial Site Ravensbrück

13:00 Uhr: Mittagessen / Lunch
Abreise / Departure

Kontakt

Sabine Arend

Mahn-und Gedenkstätte Ravensbrück/SBG
Strasse der Nationen 2, Germany 16798 Fürstenberg (Havel)
+49 (0)33093-608-25/-13
+49 (0)33093-608-29
sommer-uni@ravensbrueck.de

http://www.ravensbrueck.de
Redaktion
Veröffentlicht am
Autor(en)
Beiträger
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Englisch, Deutsch
Sprache der Ankündigung